TBS Tango 2 Pro Crossfire FPV Fernsteuerung - Batch 02/2023
Entdecken Sie die neueste Version der TBS Tango 2 Pro, ausgestattet mit der neuen PCB Version V3, einem großen Bildschirm-Upgrade und dem brandneuen Gimbal V2. Diese Fernsteuerung setzt neue Maßstäbe für FPV Piloten und bietet unvergleichliche Leistung und Portabilität.
Die Fernsteuerung für FPV Piloten neu definiert
An der Spitze der Drohnentechnologie hat TBS die TBS Tango 2 entwickelt, um die Interaktion der Piloten mit ihren Drohnen zu revolutionieren. Als die kleinste FPV-Fernsteuerung auf dem Markt bietet sie vollwertige HAL-Gimbals, das FreedomTX-Betriebssystem (ein temporärer Fork von OpenTX) und die niedrigste Latenz in jedem Übertragungssystem. Mit USB-C-Ladung, unzerstörbaren Schaltern und einem integrierten Akku ist die TBS Tango 2 Pro die perfekte Lösung für unterwegs, speziell für R/C entwickelt.
Integriertes Crossfire für unvergleichliche Zuverlässigkeit
Die TBS Tango 2 Pro ist die erste Fernsteuerung mit TBS Crossfire integriert, was die Einrichtungszeit erheblich verkürzt und die Zuverlässigkeit erhöht. Mit den LUA-Skripten als Teil der vertrauten Benutzeroberfläche und der sofortigen TBS Cloud-Bereitschaft ist diese Fernsteuerung darauf ausgelegt, das ultimative Flugerlebnis zu bieten.
Hauptmerkmale der TBS Tango 2 Pro
- Vollwertige HAL-Sensor-Gimbals für präzise Steuerung
- Kugellager-Gimbals für sanfte Leistung
- Konfigurierbarer Widerstand und Spannung für individuelles Gefühl
- Verstellbarer Gas- & Pitch-Wurf (+/- 10 Grad)
- Ersatzfeder-Set für geringere Spannung enthalten
- Faltbare Gimbal-Sticks (exklusiv für die Pro-Version)
- Ergonomisches, kompaktes Design mit komfortablen Gummigriffen
- 2x 2-Positionsschalter und 2x 3-Positionsschalter für vielseitige Steuerung
- TBS Crossfire integriert für unvergleichliche Reichweite und niedrige Latenz
CRSFShot-Technologie: Ultimative niedrige Latenz
Die CRSFShot-Technologie in der TBS Tango 2 Pro bietet die niedrigste Latenz und die direkteste Reaktion aller verfügbaren Fernsteuerungen. Mit einer Reichweite von bis zu 30 km (20 Meilen) und Unterstützung für bis zu 12 Kanäle ist diese Fernsteuerung perfekt für ernsthafte FPV Piloten.
Zusätzliche Funktionen
- Integrierter 5000mAh 1S LiPo-Akku mit USB-C 2A Schnellladung (vollständig aufgeladen in 2,5 Stunden)
- Sprachaudioausgang mit Audioanschluss und haptischen Vibrationswarnungen
- Open-Source FreedomTX-Betriebssystem (abgeleitet von OpenTX)
- Einfache Navigation mit Rockerdrehknopf und 3-Tasten-Menü
- Hochauflösendes (128x96) OLED-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- 100+ Modell-Speicher mit SD-Karte enthalten
- TBS Cloud-kompatibel für nahtlose Konnektivität
Was ist im TBS Tango 2 Pro Paket enthalten?
- 1 x Tango 2 Pro
- 1 x Velvet Tragetasche mit TBS-Logo
- 1 x Feder-Set (Standard und niedrige Spannung)
- 2 x Throttle-Begrenzungsschrauben (mit Inbusschlüssel)
- 1 x Aufkleberbogen
Weitere Informationen & Ressourcen
Erfahren Sie mehr über die TBS Tango 2 Pro:
Sehen Sie sich Bewertungen von Branchenexperten an:
- KababFPV Bewertung von Bob Roogi
- UAVFutures Bewertung
- Marc Stelzner - Kamikatze FPV (Englische Version)
- Marc Stelzner - Kamikatze FPV (Deutsche Version)
Die TBS Tango 2 Pro ist die ultimative FPV-Fernsteuerung, die unvergleichliche Leistung, Zuverlässigkeit und Portabilität bietet. Bringen Sie Ihr Flugerlebnis auf die nächste Stufe!
- Protokoll: Crossfire
Hersteller:
TBS Avionics Co Ltd
Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.
