Speedybee Bluetooth Nano 3 Wireless FC Configuration

24 beobachten diesen Artikel
Kostenloser Versand ab €100
Bezahle nach 30 Tagen
Bezahle in 30 Tagen

9,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Tage und 9 Stunden und 57 Minuten und wir versenden Ihre Bestellung schon morgen.
Beschreibung

SpeedyBee BT Nano 3 - Ultimatives Bluetooth- und WiFi-Modul für FPV

Das SpeedyBee BT Nano 3 ist ein hochmodernes Modul für FPV-Drohnen, das nahtlose Bluetooth- und WiFi-Konnektivität bietet. Dieses kompakte und leichte Modul ermöglicht die drahtlose Konfiguration des Flugreglers, Firmware-Updates und vieles mehr und sorgt so für ein sorgenfreies Flugerlebnis. Mit der automatischen Deaktivierung von Bluetooth während des Flugs wird sichergestellt, dass es keine Interferenzen mit anderen Geräten gibt, während Ihre Drohne in der Luft ist.

Hauptmerkmale des SpeedyBee BT Nano 3

  • 5V Betriebsspannung: Wird von einer 5V-Quelle betrieben und ist ideal für die meisten FPV-Setups geeignet.
  • Niedriger Stromverbrauch: Maximaler Stromverbrauch von 87mA für effiziente Energieausnutzung.
  • Bluetooth Low Energy: Unterstützt Bluetooth für eine einfache drahtlose Kommunikation und Flugregler-Anpassungen.
  • WiFi-Unterstützung: Wird automatisch während Firmware-Updates aktiviert und ermöglicht bequeme und schnelle Aktualisierungen.
  • Automatische Bluetooth-Abschaltung: Bluetooth wird während des Flugs deaktiviert, um Interferenzen zu vermeiden und ein reibungsloses Flugerlebnis zu gewährleisten.
  • Echtzeit-Statusanzeigen: LED-Anzeigen für Leistung, Kommunikationsstatus und drahtlose Verbindung sorgen für eine einfache Überwachung.

Technische Daten

  • Produktname: SpeedyBee BT Nano 3
  • Betriebsspannung: 5V
  • Arbeitsstrom: MAX 87mA (5V)
  • Bluetooth: Unterstützt Bluetooth Low Energy
  • WiFi: Unterstützt (automatisch aktiviert während Firmware-Updates des Moduls)
  • Kommunikationsport: UART
  • Baudrate: 115200
  • Größe: 14mm x 11mm x 0.8mm
  • Gewicht: 5g

Bluetooth- und Statusanzeigen

  • Leistungsanzeige: Durchgehend rot bedeutet, dass das Modul eingeschaltet ist.
  • Statusanzeige:
    • Weiß blinkend: UART-Kommunikation mit FC ist gestört, überprüfen Sie die Verkabelung und Einstellungen.
    • Weiß durchgehend: Kommunikation mit FC ist normal, bereit für drahtlose Anpassungen über die App.
    • Grün blinkend: Drahtloses Signal wird verbunden.
    • Grün durchgehend: Erfolgreiche Verbindung mit der App.

Das SpeedyBee BT Nano 3 ist der perfekte Begleiter für FPV-Drohnenpiloten, die eine zuverlässige und kompakte Lösung für die drahtlose Kommunikation und Konfiguration suchen. Mit der automatischen Bluetooth-Abschaltung während des Flugs und den robusten Statusanzeigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Drohne störungsfrei bleibt und immer flugbereit ist.

Angaben zur Produktsicherheit, Hersteller und Verantwortliche Person

Hersteller:
SpeedyBee
Jida Residential District, Xiangzhou, Zhuhai
Guangdong, China, 519015
E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]

Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen

1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.

2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.

3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.

4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.

6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.

7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.

8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.

10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.

11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.

12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.

Bewertungen (1)

5/5
(1)

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Gut
5 von 5

Praktisch für FCs, die noch kein eingebautes Bluetooth/Wifi Modul haben. So spart man sich ein USB Kabel und das an- und abstecken. Vor allem beim tunen ganz angenehm.

Philip U. | 29.12.2024
Bewertungen, die mit „Verifizierter Kauf“ gekennzeichnet sind, stammen von Kunden, die den Artikel nachweislich in diesem Onlineshop erworben haben.
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
TBS Schrumpfschlauch 38 x 31mm Shrink Tubes 25x
TBS Smoke Stopper
TBS Smoke Stopper
Speedybee Bluetooth USB Adapter V3 für Betaflight APP
Speedybee Bluetooth USB Adapter V3 für Betaflight APP
VIFLY ShortSaver V2 Smart Smoke Stopper
VIFLY ShortSaver V2 Smart Smoke Stopper
VIFLY GPS Mate - externes Power Modul für GPS
TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X
TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X
Loading ...