TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X

55 beobachten diesen Artikel
3 verkauft in den letzten 6 Tagen
Kostenloser Versand ab €100
Bezahle nach 30 Tagen
Bezahle in 30 Tagen

8,90 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Tage und 9 Stunden und 12 Minuten und wir versenden Ihre Bestellung schon morgen.
Beschreibung

TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X

Die perfekte Lösung für FPV Piloten

Der TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X ist das ideale Upgrade für dein Racing- oder Freestyle-Rig. Dieses innovative Produkt ersetzt einen Abschnitt deiner Motorleitungen direkt unter den Propellerblättern und macht deinen Quadrocopter immun gegen Schäden durch Propelleranschläge. Bei einem Crash wird die Propeller-Spitze einfach von der Race Wire-Platine abgelenkt, sodass sie nur die Oberfläche ankratzt. So bleibt dein Setup auch nach harten Landungen in Top-Zustand.

Vorteile für FPV Piloten

Nach der Installation des TBS Race Wire kannst du Motorwechsel blitzschnell durchführen, ohne deinen Quadrocopter öffnen zu müssen, um auf deinen 4in1 ESC oder das AIO-Board zuzugreifen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Effizienz deiner Wartungsarbeiten. Zudem bietet die flache Oberfläche der Race Wire-Platine die perfekte Grundlage, um topfacing LEDs zu montieren und dein Setup weiter zu individualisieren.

Technische Eigenschaften

Der TBS Race Wire ist mit einem 2oz Kupfer und einer 2-lagigen Platine ausgestattet, die praktisch keinen Unterschied in Bezug auf Widerstand und Gewicht im Vergleich zu unserem „Standard“ 20AWG Motorleitungsset aufweist. Dies bedeutet, dass du die Vorteile eines leichten und leistungsstarken Systems genießen kannst, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.

Produktdetails

  • Spezifikationen:
  • 2oz 2-lagige Kupferplatine
  • Maße: 40 x 8 x 0.8 mm
  • Lieferumfang: Set mit 6 einzelnen Platinen

Der TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X ist die perfekte Wahl für alle FPV Piloten, die Wert auf Leistung, Zuverlässigkeit und einfache Wartung legen. Hol dir jetzt dein Set und erlebe den Unterschied!

Angaben zur Produktsicherheit, Hersteller und Verantwortliche Person

Hersteller:
TBS Avionics Co Ltd

11/K Wing Shan Industrial Building, 428 Cha Kwo Ling Rd Yau Tong Hong Kong China E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]

Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen

1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.

2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.

3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.

4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.

6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.

7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.

8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.

10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.

11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.

12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.

Bewertungen (14)

5/5
(14)

3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Genial für einen cleanen Build
5 von 5

Die TBS Race Wires sind großartig, wenn ihr eurem Quad ein cleanes Aussehen verleihen wollt. Lassen sich sehr gut löten und der Motortausch wird zum Kinderspiel, da ihr nicht mehr am ESC rumlöten braucht, sondern einfach den Motor an die Race Wires auf den Armen anlötet. Kommen bei mir nach und nach auf jeden Kopter.

Markus P. | 23.07.2019
Grossartige Dinger
5 von 5

¨Mit den TBS Race Wire hält man Ordnung auf seinem Copter. Zudem ist es ein guter Schutz vor Kabelbrüchen durch kaputte Propeller. Das Wechseln der Motoren ist auch kein Problem.

T. | 23.08.2019
Hällt soviel mehr aus als auf dem ersten Blick ersichtlich ist
5 von 5

Dieses Race-wire hat mir schon eine Menge Kabelei und Löterei erspart. Die anfänglichen sechs Lötstellen muss man hinnehmen. diese ersparen aber bei öfteren crashen wie es beim Racing der Fall ist eine Menge Arbeit denn racewire hält mehr aus als jedes Kabel. zudem ist es extrem flach und eng am Arm Anliegend. dadurch gibt es keine losen hängenden Kabel sondern schön ordentlich glatt. Propstrikes und cutted cables gehören der vergangenheit an. Zu jedem neuen Build gehören die dazu

adam g. | 25.11.2019 | Verifizierter Kauf
Racewire braucht jeder mal
5 von 5

Ich nutze die Racewire immer, wenn ich bereits verbaute Motoren, bei denen ich die Kabel gekürzt hatte, nochmal anderweitig verwenden möchte. Dafür sind die Racewire einfach genial.

Sven v. | 14.01.2020
Für jedes Kwad
5 von 5

Ich bin gerade dabei, alle meine Kwads mit race wires auf zu rüsten wenn mal was defekt geht. Einfach eine saubere Lösung. Kein hässliches isoband um die Arme, einfach Schrumpfschlauch über Arm und die racewires drunter, dann sind die Kontakte isoliert und es sieht einfach sauber aus!

Torsten S. | 23.01.2020 | Verifizierter Kauf
Great!
5 von 5

works great I can change my damaged motors in minutes without having to tear my quad apart!

Laurin M. | 09.05.2020
Gut - mit kleinen Abstrichen
4 von 5

Grundsätzlich ist die Idee natürlich gut. Man muss allerdings beachten, das zwischen Racewire und dem Carbon-Arm unbedingt(!) eine Isolierung gehört Die Leiterplatte vom Race Wire ist an der Unterseite zwar lackiert, aber darauf würde ich mich nicht verlassen und es steht auch auf den Boards selbst nochmal drauf.
Für die gedachte Quadgröße (4-5) ist der max. Strom wohl OK, allerdings wird der kleine Streifen im Test mit 30A Dauerstrom schon so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

Markus M. | 12.06.2020
Ein muss für jedes Kwad mit 4in1 ESC
5 von 5

Habe mir die Racewire geholt da mir bei Crashs die Propeller die Kabel aufschlitzen wenn diese auf dem Arm zum ESC laufen. Das kann schnell teuer werden wenn der 4in1 ESC abraucht. Weil der FC drüber sitzt ist dieser auch oft dann nur Elektroschrott. Die Racewire habe ich mit dickem Isolationsband nochmals auf der Unterseite insoliert. Dann mit UHU Hart auf die Arme gekelbt. Nach dem Lösten würden dann die öffen Enden mit Isolierband umwickelt. So ist alles sauber geschützt.
Tipp: Das Löten geht einfach wenn man viel Flussmittel nimmt. Dies gibt es in kleinen und großen Mengen im Spritzten.

Hendrik S. | 02.08.2020 | Verifizierter Kauf
Ordnung am Frame und Motorwechsel einfach gestalten...?
5 von 5

Dann sind diese Race Wires notwendig... Motorwechsel auch ohne den Drachen zerlegen zu müssen,
so kann man sogar mal auf dem Feld den Gaslötkolben anschmeissen :-)

Winfried v. | 10.09.2020 | Verifizierter Kauf
Clean and safe!
5 von 5

Optimal, um auch bei harten Crashs etwas mehr Sicherheit zu haben und nicht direkt die Motorkabel zu kappen.

Julian M. | 09.04.2022
Bewertungen, die mit „Verifizierter Kauf“ gekennzeichnet sind, stammen von Kunden, die den Artikel nachweislich in diesem Onlineshop erworben haben.
Einträge 1 – 10 von 14
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
TBS Race Wire Mini - WhiteNoiseFpv X
TBS Race Wire Mini - WhiteNoiseFpv X
TBS Crossfire Nano Receiver RX SE (Special Edition)
TBS Crossfire Nano Receiver RX SE (Special Edition)
HQProp ETHiX S3 5X3.1X3 Watermelon
HQProp ETHiX S3 5X3.1X3 Watermelon
HQProp ETHiX S4 5X3.7X3 Lemon Lime
HQProp ETHiX S4 5X3.7X3 Lemon Lime
TBS Schrumpfschlauch 38 x 31mm Shrink Tubes 25x
XT60 Stecker mit Kabel 10cm AWG12
Ausverkauft
Loading ...