TBS Race Wire - WhiteNoiseFpv X

Artikelnummer: 14430

EAN: 741587425946

8,90 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Auswahl Steuerzone / Lieferland

Nur noch 2 auf Lager!
knapper Lagerbestand (Lieferzeit: 1 - 3 Werktage)
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Tage und 2 Stunden und 50 Minuten und wir versenden Ihre Bestellung schon morgen.
Beschreibung

TBS Race Wire Mini WhiteNoiseFpv X

Race Wire ist das perfekte Upgrade für dein Renn- oder Freestyle-Racer. Es ersetzt einfach einen Abschnitt Ihrer Motorleitungen unter den Propellerspitzen, wodurch Ihr Quad vor Stößen geschützt wird. Wenn ein Propeller bei einem Sarsh verbogen wird, wird die Spitze von der Race Wire-Platine abgelenkt.

Nach der Installation von Race Wire können Sie Motor wechsel sehr schnell und ohne Öffnen Ihres Quads für den Zugriff auf Ihr 4in1 ESC- oder AIO-Board durchführen. Race Wire bietet Ihnen auch eine flache Oberfläche, von der Sie nach oben gerichtete LEDs montieren können.

Race Wire ist mit 2 Unzen Kupfer und einer 2-Lagen-Platine ausgestattet, die im Vergleich zu unserem "Standard" 20AWG-Motorkabel praktisch keinen Unterschied in Bezug auf Widerstand und Gewichtsunterschied bieten.

Technische Daten

  • 2 Unzen 2 Schicht Kupferplatte
  • 40 x 8 x 0,8 mm
  • Kommt in einem Satz von 6 einzelnen Platinen
Bewertungen

 13  Bewertungen

3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge 1 – 10 von 11
5 von 5
Genial für einen cleanen Build

Die TBS Race Wires sind großartig, wenn ihr eurem Quad ein cleanes Aussehen verleihen wollt. Lassen sich sehr gut löten und der Motortausch wird zum Kinderspiel, da ihr nicht mehr am ESC rumlöten braucht, sondern einfach den Motor an die Race Wires auf den Armen anlötet. Kommen bei mir nach und nach auf jeden Kopter.

.
23.07.2019
5 von 5
Grossartige Dinger

¨Mit den TBS Race Wire hält man Ordnung auf seinem Copter. Zudem ist es ein guter Schutz vor Kabelbrüchen durch kaputte Propeller. Das Wechseln der Motoren ist auch kein Problem.

.
23.08.2019
5 von 5
Hällt soviel mehr aus als auf dem ersten Blick ersichtlich ist

Dieses Race-wire hat mir schon eine Menge Kabelei und Löterei erspart. Die anfänglichen sechs Lötstellen muss man hinnehmen. diese ersparen aber bei öfteren crashen wie es beim Racing der Fall ist eine Menge Arbeit denn racewire hält mehr aus als jedes Kabel. zudem ist es extrem flach und eng am Arm Anliegend. dadurch gibt es keine losen hängenden Kabel sondern schön ordentlich glatt. Propstrikes und cutted cables gehören der vergangenheit an. Zu jedem neuen Build gehören die dazu

.
25.11.2019
5 von 5
Racewire braucht jeder mal

Ich nutze die Racewire immer, wenn ich bereits verbaute Motoren, bei denen ich die Kabel gekürzt hatte, nochmal anderweitig verwenden möchte. Dafür sind die Racewire einfach genial.

.
14.01.2020
5 von 5
Für jedes Kwad

Ich bin gerade dabei, alle meine Kwads mit race wires auf zu rüsten wenn mal was defekt geht. Einfach eine saubere Lösung. Kein hässliches isoband um die Arme, einfach Schrumpfschlauch über Arm und die racewires drunter, dann sind die Kontakte isoliert und es sieht einfach sauber aus!

.
23.01.2020
5 von 5
Great!

works great I can change my damaged motors in minutes without having to tear my quad apart!

.
09.05.2020
4 von 5
Gut - mit kleinen Abstrichen

Grundsätzlich ist die Idee natürlich gut. Man muss allerdings beachten, das zwischen Racewire und dem Carbon-Arm unbedingt(!) eine Isolierung gehört Die Leiterplatte vom Race Wire ist an der Unterseite zwar lackiert, aber darauf würde ich mich nicht verlassen und es steht auch auf den Boards selbst nochmal drauf.
Für die gedachte Quadgröße (4-5) ist der max. Strom wohl OK, allerdings wird der kleine Streifen im Test mit 30A Dauerstrom schon so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

.
12.06.2020
5 von 5
Ein muss für jedes Kwad mit 4in1 ESC

Habe mir die Racewire geholt da mir bei Crashs die Propeller die Kabel aufschlitzen wenn diese auf dem Arm zum ESC laufen. Das kann schnell teuer werden wenn der 4in1 ESC abraucht. Weil der FC drüber sitzt ist dieser auch oft dann nur Elektroschrott. Die Racewire habe ich mit dickem Isolationsband nochmals auf der Unterseite insoliert. Dann mit UHU Hart auf die Arme gekelbt. Nach dem Lösten würden dann die öffen Enden mit Isolierband umwickelt. So ist alles sauber geschützt.
Tipp: Das Löten geht einfach wenn man viel Flussmittel nimmt. Dies gibt es in kleinen und großen Mengen im Spritzten.

.
02.08.2020
5 von 5
Ordnung am Frame und Motorwechsel einfach gestalten...?

Dann sind diese Race Wires notwendig... Motorwechsel auch ohne den Drachen zerlegen zu müssen,
so kann man sogar mal auf dem Feld den Gaslötkolben anschmeissen :-)

.
10.09.2020
5 von 5
Clean and safe!

Optimal, um auch bei harten Crashs etwas mehr Sicherheit zu haben und nicht direkt die Motorkabel zu kappen.

.
09.04.2022
Kunden haben Sich ebenfalls angesehen