BetaFPV Pavo COB LED Strip Ice Blue
Die Pavo Serie COB LED Strip
Der BetaFPV Pavo COB LED Strip Ice Blue ist ein 5V-betriebener LED-Streifen mit einer Länge von 560 mm und einer Breite von 4 mm. Er sorgt für eine verbesserte Sichtbarkeit und erleichtert FPV Piloten die Beobachtung des Fluges ihrer Drohne bei Nacht oder in schlecht beleuchteten Bedingungen. Dies erhöht die Betriebssicherheit und kann sicher am Rahmen des Whoop-Ducts montiert werden, wodurch einzigartige Lichteffekte und ein visuell fesselndes Erscheinungsbild entstehen. Wählen Sie aus verschiedenen Farboptionen wie Ice Blue, Weiß, Grün oder Rot, oder kombinieren Sie mehrere Farben, um Ihr Flugerlebnis zu personalisieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
Produkteigenschaften
- Artikel: Pavo Serie COB LED Strip
- Farben: Ice Blue, Weiß, Grün, Rot
- Länge: 560 mm
- Breite: 4 mm
- Versorgungsspannung: 5V
- Strom: 450mA~600mA
- Steuersignal: Hohe und niedrige Logikpegel
- Geeignete Drohnen: Pavo Pico, Pavo20, Meteor85
Konfiguration
Verbinden Sie den Flugcontroller mit der Betaflight-Konfiguration und wechseln Sie zur CLI-Konfigurationsoberfläche.
Geben Sie den Befehl RESOURCE in die CLI-Konfigurationsoberfläche ein und drücken Sie ENTER, um die Port-Pin-Konfigurationsdefinition des Flugcontrollers zu exportieren.
Wählen Sie den verfügbaren Port am Flugcontroller als Steuerport, um den COB LED Strip zu steuern. Im Folgenden wird das Beispiel des TX1-Ports des UART1-Ports verwendet, um die PINIO-Funktion des Flugcontrollers zu konfigurieren:
resource SERIAL_TX 1 NONE // Deaktivieren Sie die serielle Portfunktion des TX1-Pins resource PINIO 1 A09 // Konfigurieren Sie den TX1-Pin (d.h. A09-Pin) als die No. 2 PINIO-Funktion set pinio_box = 40,255,255,255 // Setzen Sie den PINIO-Funktionsbereich save // Konfiguration speichern
Konfigurieren Sie die Zuordnungsbeziehung der PINIO-Funktion zwischen dem Sender und dem Flugcontroller. In der Betaflight-Konfiguration ordnen Sie die PINIO-Funktion Nr. 1 (USER1 im Bild unten) dem AUX3-Kanal des Senders (oder anderen Kanälen) zu.
Hinweis: Das Aussehen des Ice Blue COB LED Strips ist hellgelb, während der grüne Streifen weiß und der weiße Streifen gelb ist.
Lieferumfang
- Artikel: Pavo Serie COB LED Strip
- 1 * Pavo Serie COB LED Strip (Ice Blue/Weiß/Grün/Rot)
- 1 * Antistatikbeutel
Zielgruppen
Der BetaFPV Pavo COB LED Strip Ice Blue richtet sich an FPV Piloten, die ihre Drohnenflüge bei Nacht oder in dunklen Umgebungen sicherer gestalten möchten. Er ist ideal für Hobbyisten, die Wert auf Sichtbarkeit und Sicherheit legen, sowie für professionelle Piloten, die ihre Drohnen mit einzigartigen Lichteffekten ausstatten möchten. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Pilot sind, dieser LED-Streifen wird Ihr Flugerlebnis bereichern.
Hersteller:
BetaFPV Shenzhen Baida Moxing Co., Ltd.
B1702A, Block ABCD, Bdg 3 Bantian Street
Shenzhen, Guangdong, China, 518000
E-Mail: info@betafpv.com
Verantwortliche Person:
Gavimosa Consultoria, Sociedad Limitata
Castellana 9144
28046 Madrid Spanien
E-Mail: compliance.gavimosa@outlook.com
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.