Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

RadioMaster RP1 V2 ELRS LBT 2,4 Ghz Nano Receiver

Begrenzte Stückzahl!
11 beobachten diesen Artikel
Kostenloser Versand ab €100
Bezahle nach 30 Tagen
Bezahle in 30 Tagen

22,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Benachrichtigung anfordern

RP1 ExpressLRS 2.4GHz Nano-Empfänger

Überblick

Die RadioMaster RP-Serie Empfänger haben jetzt einen integrierten TCXO (temperaturkompensierter Kristalloszillator), der eine zuverlässige, stabile und genaue Signalempfang gewährleistet, was in anspruchsvollen Umgebungen für eine überlegene Leistung sorgt und das Flugerlebnis verbessert.

Eigenschaften

  • Verbesserte PCB-Design für bessere Wärmeableitung.
  • Aufgerüstete starre Antenne mit höherer Haltbarkeit und Leistung.
  • LED auf der Oberseite der PCB.
  • Verbesserte Lötpads, die leichter zu löten sind.
  • Integrierter TCXO (temperaturkompensierter Kristalloszillator)
  • Kompatibel mit allen 2.4GHz ExpressLRS-Modulen und -Sendern mit integriertem 2.4GHz ExpressLRS

Technische Daten

  • Artikel: RP1 Nano ExpressLRS 2.4GHz Empfänger
  • Typ: ISM
  • MCU: EPS8285
  • RF-Chip: SEMTECH SX1281
  • Telemetrie-RF-Leistung: 10mW
  • Antenne: 65mm 2.4GHz T-Antenne
  • Frequenzbereich: 2.404 - 2.479 GHz
  • Maximale Empfangsaktualisierungsrate: 500Hz / F1000Hz
  • Minimale Empfangsaktualisierungsrate: 25Hz
  • Betriebsspannung: 5V
  • Gewicht: 2.2g (inklusive Antenne)
  • Abmessungen: 13mm*11mm*3mm
  • Firmware-Version: ExpressLRS v2.4 vorinstalliert
  • FW-Ziel: RadioMaster RP1/2 2400 RX
  • Bus-Schnittstelle: CRSF

TCXO (temperaturkompensierter Kristalloszillator)

Der TCXO sorgt für eine hohe Stabilität und Genauigkeit in der Frequenzsteuerung und kompensiert Temperaturvariationen. Dies führt zu einem konsistenten und zuverlässigen Signalempfang, selbst unter extremen Temperaturbedingungen. Er reduziert auch die Frequenzdrift über die Zeit, bietet langfristige Frequenzstabilität und verhindert Signalverschlechterung.

Klicken Sie hier, um mehr über den TCXO zu erfahren.

Integriertes WIFI

Der RP1 und RP2 verfügen über integriertes WIFI, sodass Sie die Firmware per WIFI aktualisieren und den Empfänger über die integrierte Weboberfläche mit Ihrem PC oder Mobiltelefon konfigurieren können.

Größe

RP1 ExpressLRS 2.4GHz Nano-Empfänger

Verwandte Produkte

  • UFL 2.4GHz T-Antenne 65mm/95mm
  • RP1 ExpressLRS 2.4GHz Nano-Empfänger
  • RP2 ExpressLRS 2.4GHz Nano-Empfänger
  • TX12 Mark II Radio
  • TX16 Mark II Radio
  • Zorro Radio

Download

Lieferumfang

  • 1 * RP1 ExpressLRS 2.4GHz Nano-Empfänger
  • 1 * 65mm UFL 2.4GHz T-Antenne
  • 1 * Benutzerhandbuch
  • 1 * CRSF-Kabel

Besuchen Sie https://www.expresslrs.org/, um mehr zu erfahren.


Hersteller:
Shenzen RadioMaster CO., Ltd
4F Yang Tian Building, Area 72 Xing Dong community
Shen Zen city, Guangdong Province, China
E-Mail: info@radiomasterrc.com

Verantwortliche Person:
eVatmaster Consulting GmbH
Bettinastrasse 30
Frankfurt am Main, Deutschland, 60325
E-Mail: contact@evatmaster.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen

1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.

2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.

3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.

4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.

6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.

7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.

8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.

10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.

11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.

12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.

4.5/5
(5)

4 Sterne
3 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Die hilfreichste Artikelbewertung

Top!
5 von 5
1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich

Der RadioMaster RP1 V2 ELRS 2,4 GHz Nano Receiver rockt für meine Fernsteuerung. Klein, aber stark in der Verbindung und ideal für mein FPV-Fliegen. Einfach top für mein Setup! Verwende dazu einen Radiomaster TX16S!

Markus R. | 01.09.2023 | Verifizierter Kauf
Top!
5 von 5

Einfach ein super Empfänger. Immer zuverlässig, einfach zu benutzen und sehr kompakt.

Adrian A. | 14.10.2024 | Verifizierter Kauf
Leider nach dem ersten firmware Update gebrickt
2 von 5

Leider ist er nach dem ersten Update nicht mehr funktionsfähig.
Habe es mit dem Bootpad versucht wieder in Ordnung zu bringen aber er will nicht. Schade.

Daniele B. | 15.11.2024 | Verifizierter Kauf
Gut
5 von 5

Guter Elrs Empfänger. Ist schön klein reicht für einen Freestyle Copter locker aus. Selbst mit der Single Antenne kommt man weiter als das FPV Bild.

Philip U. | 04.04.2025
Perfekt
5 von 5

Ich benutze den Empfänger, umgeflashed als Sendemodul, um ältere Fernsteuersender (FM/SSM) auf ELRS umzurüsten (gemäss den Anleitungen von Wilhelm Meier auf Youtube).
Funktioniert einwandfrei und ist aufgrund der geringen Dimensionen sehr leicht unterzubringen.

Rene G. | 23.04.2025 | Verifizierter Kauf
Bewertungen, die mit „Verifizierter Kauf“ gekennzeichnet sind, stammen von Kunden, die den Artikel nachweislich in diesem Onlineshop erworben haben.
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Kunden kauften dazu folgende Artikel:

Loading ...