SpeedyPizzaDrones PizzaCutters 5037 von HQProp
Entwickelt für die reaktionsschnellsten, geschmeidigsten und langlebigsten FPV-Drohnen-Erlebnisse
Die HQProp PizzaCutters 5037 sind die perfekte Wahl für alle FPV-Piloten, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Propeller sind. Mit einem Gewicht von nur 4,0 g bieten diese Propeller eine hervorragende Gassteuerung in allen Geschwindigkeiten und ermöglichen es Ihnen, hohe Drehzahlen wie nie zuvor zu erreichen. Kombinieren Sie sie mit den Diavola-Motoren mit 2020Kv für maximale Geschwindigkeit auf der Strecke oder mit 1960Kv für verrückte Freestyle-Tricks!
Produkteigenschaften, die überzeugen
- Propellerdurchmesser: 5 Zoll
- Steigung: 3,7
- Blätter: 3
- Material: Polykarbonat
- Gewicht: 4g
- Naben-Durchmesser: 13,3 mm
- Nabenstärke: 6 mm
- Welle: 5 mm
- Adapterringe: Nein
Lieferumfang
- 2 x CW 5037 PizzaCutter Propeller
- 2 x CCW 5037 PizzaCutter Propeller
Für wen sind die HQProp PizzaCutters 5037 geeignet?
Die HQProp PizzaCutters 5037 richten sich an FPV-Piloten, die sowohl Geschwindigkeit als auch Präzision schätzen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der seine ersten Flugversuche wagt, oder ein erfahrener Pilot, der seine Fähigkeiten im Freestyle verbessern möchte – diese Propeller bieten die Leistung, die Sie benötigen, um Ihre Drohne optimal zu steuern.
Warum die HQProp PizzaCutters 5037 wählen?
Die Kombination aus leichtem Gewicht und robustem Material macht die PizzaCutters 5037 zu einer der besten Optionen auf dem Markt. Sie sind nicht nur langlebig, sondern bieten auch eine hervorragende Reaktionsfähigkeit, die für spannende Flugmanöver unerlässlich ist. Vertrauen Sie auf die Qualität von HQProp und erleben Sie den Unterschied!
Hersteller:
HQPROP CO., LIMITED
Penglai Road, Dancheng Town No 307
Ningbo, China, 315700
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.