Nazgul Evoque F5 V2 Frame Kit
Hinweis: In den Nazgul Frame passen nur 20x20 Stacks.
Beschreibung
Die alten Zeiten sind vorbei, in denen Elektronik beim Absturz voller Schmutz und nassem Gras war. Unser neuester Rahmen reduziert die Verschmutzung, die sich auf Ihrem Flugregler oder ESCs aufbauen kann, um Ausfälle oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Strategische Luftströmung, um Ihre Komponenten kühl und sauber zu halten, ohne Abstriche beim Gewicht oder der Leistung zu machen. Beleuchtete Seitenteile und 360-Grad-TPU-Schutzelemente.
Highlights
- V1 zu V2 wurde für die DJI O3 HD Air Unit Digital Transmission aufgerüstet.
Speziell entworfener Heatsink für die DJI O3 Air Unit. - Neue Kamerahalterung für ein breiteres Kamerabildfeld mit TPU-Dämpfungseinsätzen.
- Neue Seitenteile, um die O3 Air Unit perfekt auf der Rückseite zu platzieren.
- Neue Dual-5,8G-VTX-Antennenhalterung aus TPU.
- Die neuesten Nazgul-Rahmen-Upgrades für maximalen Schutz.
- Optionale Teile zur Auswahl (nicht im Rahmen-Kit enthalten):
- Neuer Anti-Spark-Filter, um schnelle Spannungs- und Stromspitzen beim Anschließen einer Batterie zu vermeiden.
- Einzelne DJI VTX-Antenne TPU, um die im Original DJI O3-Set enthaltene Antenne zu installieren.
Änderungsprotokoll
13. Dezember 2022: Neue Silikoneinsätze wurden entworfen, um die TPU-Einsätze zu ersetzen, die die
Spezifikationen
- Produktname: Evoque F5 V2 Frame Kit
- Frame Radstand: 225 mm (Squashed X) / 223 mm (DeadCat)
- Frame Abmessung: L258*W199*H25 mm (Squashed X) / L190*W136*H36 mm (DeadCat)
- Frame Körperabmessung: 36 mm
- Armstärke: 6 mm
- Unterplattentärke: 3 mm
- Oberplattentärke: 2 mm
- Obere Platte Stärke: 3 mm
- Kameraplatte Stärke: 3 mm
- Motorbefestigung: 16x16mm
- VTX Befestigung: 25.5*25.5/Φ1.6mm
- Gewicht: 150 g (ohne TPU Teile)
Verpackungsinhalt
- 1 x Evoque F5 V2 Frame Kit
- 1 x O3 Air Unit Heatsink
- 2 x O3 IPEX zu RP-SMA Antennenkabel
- 1 x O3 Dual Antenna TPU
- 1 x GoPro TPU Basis Befestigung
- 1 x Schraubensatz
- 4 x TPU Armguard
- 1 x Front Bumper TPU
- 1 x Rear Bumper TPU
- 2 x Anti-Slip-Batterie-Pad
- 2 x Batterie-Gurt (20*250mm)
Hersteller:
n-Factory.de, Haldesdorfer Str. 117
22179 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]
WEEE-Reg.-Nr. DE15701180
Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.