TBS Lucid AIO 1-2S inkl TBS Crossfire RX

32 beobachten diesen Artikel
1 verkauft in den letzten 7 Tagen
Kostenloser Versand ab €100
Bezahle nach 30 Tagen
Bezahle in 30 Tagen

71,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 58 Minuten und wir versenden Ihre Bestellung noch heute.
Beschreibung

TBS Lucid AIO 1-2S – Die ultimative All-in-One-Platine für FPV  Whoops

Leistungsstark, vielseitig und zuverlässig

Die TBS Lucid AIO 1-2S wurde entwickelt, um die Anforderungen von FPV-Piloten mit 1S/2S-Drohnen sowie Whoop-Piloten zu erfüllen, die keine Funkverbindungsbeschränkungen mögen und etwas mehr Leistung von ihrem Stack benötigen. Mit einem 25x25 "Whoop"-Formfaktor ist sie die einzige Platine, die genug Kraft hat, um 2S-Boards ohne Überhitzung zu betreiben, während sie gleichzeitig 1S-Batterien so weit entladen kann, dass sie um Gnade flehen.

Hauptmerkmale:

  • All-in-One-Design: Integriert Flight Controller, 4-in-1 ESC und TBS Crossfire-Empfänger.
  • OSD-Chip: Unterstützt analoges Video.
  • Hochleistungs-MCU: AT32F435RMT7 mit 288 MHz.
  • Präziser Gyro: ICM-42688P für stabile Flugleistung.
  • ESC-Leistung: 4 x 7A (max. 24A) mit Telemetrie und Stromsensor.
  • BEC: 5V/2A für zuverlässige Stromversorgung.
  • Blackbox-Speicher: 8 MB für detaillierte Flugdaten.
  • UART-Ports: 3 (UART1, UART3, UART5) für flexible Konnektivität.
  • Eingangsspannung: 1S-2S.
  • Größe: 28 x 28 mm (30 x 30 mm Außenmaße).
  • Befestigungslöcher: 25 x 25 mm.
  • Gewicht: Nur 4 g.

Standard-Portzuweisung:

  • UART1: Frei
  • UART2: Smart Audio
  • UART3: DJI O3 Air Unit
  • UART5: CRSF Rx (integriert auf der Platine)

Lieferumfang:

  • 1 x TBS Lucid AIO
  • 1 x TBS Crossfire "Micro RX" Antenne
  • 4 x Gummifüße
  • 4 x Motorstecker (für Plug & Play)

Angaben zur Produktsicherheit, Hersteller und Verantwortliche Person

Hersteller:
TBS Avionics Co Ltd

11/K Wing Shan Industrial Building, 428 Cha Kwo Ling Rd Yau Tong Hong Kong China E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]

Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen

1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.

2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.

3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.

4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.

6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.

7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.

8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.

10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.

11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.

12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
TBS Crossfire Micro V2 TX Nano RX Bundle
HQProp Whoop Prop 31mm x3 0.8mm Grey
Ethix Mini FPV Screen Monitor
Ethix Mini FPV Screen Monitor
Ausverkauft
Loading ...