SpeedyBee Bee35 PRO 3.5 Zoll Frame Kit
Hochwertiger Schutz und verbesserte Stabilität
Das aus luftfahrtzertifiziertem Aluminium gefertigte Kopfstück bietet hervorragenden Schutz für die Linse und ist mit einer speziell entwickelten Silikondämpfung ausgestattet, die eine effektive Vibrationsdämpfung für die Linse ermöglicht. Dadurch wird der GyroFlow-Effekt verstärkt und sorgt für eine bessere Stabilität.
Für individuelle Anpassungen sind Open-Source-3D-Druck-Schemata verfügbar, mit denen Sie verschiedene Dicken drucken können, um verschiedene Linseninstallationen zu ermöglichen.
Effiziente Wärmeableitung
Wir haben festgestellt, dass der O3-Video-Sender aufgrund hoher CPU-Temperaturen während längerer Hochtemperaturbetriebe herunterfährt. Um dieses Problem zu lösen, haben wir ein speziell entwickeltes 7075-T-Aluminium-Bauteil für den O3-Video-Sender entwickelt, das die Wärmeableitungseffizienz verdoppelt! Zusätzlich verfügt es über 20x20 Befestigungslöcher, die es kompatibel mit Link, TX800 und anderen 20-Loch-Video-Sendern machen.
Hinweis: Die Testdaten wurden bei einer Umgebungstemperatur von 26 Grad Celsius durchgeführt. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebungstemperatur variieren.
Benutzerdefinierte Luftfahrt-Aluminium-Komponenten
Speziell entwickelt, um das Problem des TF-Karten-Einlegens bei O3 zu lösen, ohne das Gerät zerlegen zu müssen. Einfaches Einsetzen der Karte ohne Aufwand. Es bietet auch eine dedizierte Frequenzposition für O3- und Link-Video-Sender, was den Anschluss über Type-C super bequem macht!
Hinweis: Der BEE35 wird mit einer Bodenplatte aus Kohlefaser geliefert. Der BEE35 PRO kommt mit einer Bodenplatte aus Aluminiumlegierung mit Wärmeableitung.
H-FOV 135°
135° Weitwinkel ohne dunkle Ecken.
Zwei Batterie-Installationsmethoden
Das super bequeme Batterie-Riemendesign ermöglicht eine horizontale oder vertikale Montage der Batterie.
Super langlebiger spritzgegossener Ring
Gefertigt aus hochfestem, importiertem Verbundmaterial mit eingebauter LED-Streifen-Befestigungsrille.
Kompatibel mit Bee35 LED
Bietet sieben voreingestellte Basiseffekte und ermöglicht eine drahtlose Anpassung Ihrer persönlichen Lichtstile über die App.
Kompatibel mit Flugtürmen
Unterstützt die Installation verschiedener Flugtürme und AIO (All-In-One)-Boards in den Größen 20x20, 25.5x25.5 (45° 90°) und 30.5x30.5.
- 20-Loch MINI Flugturm – Empfohlen (Perfekte Passform)
- 25.5-Loch AIO Flugsteuerung – Empfohlen (Perfekte Passform)
- 30.5-Loch Standard-Flugturm – Nicht empfohlen (Die Installation ist kompakt und erfordert handwerkliches Geschick)
Kompatibel mit Video-Sendern
Die Standardversion unterstützt verschiedene HD- und Analog-Video-Sender-Installationen im Format 20x20 | 25.5x25.5 (45° 90°).
Für die Installation von LINK- oder O3-Video-Sendern wird die Verwendung eines All-In-One (AIO) Flugsteuerung empfohlen. Wenn Sie einen Flugstack installieren möchten, empfiehlt sich die Pro-Version.
Hinweis: Der BEE35 wird mit einer Bodenplatte aus Kohlefaser geliefert. Der BEE35 PRO kommt mit einer Bodenplatte aus Aluminiumlegierung mit Wärmeableitung.
Multifunktionale Antennenhalterung
Das Type-C Adapterkabel kann direkt an die Flugsteuerung angeschlossen werden, ohne das Fluggerät zu zerlegen.
Schnelllösevorrichtung
Es müssen nur 6 Schrauben entfernt werden, um den Drohnenkörper und den Propellerschutz zu lösen.
Abnehmbares Dämpfungsgimbal
Praktisch für die Montage verschiedener Kameras mit Dämpfung.
Technische Daten
- Produktname: SpeedyBee Bee35 Frame
- Radstand: 153mm
- Oberplattendicke: 3,5mm
- Bodenplattendicke: 2mm
- Kameramontageabstand: 19/20mm
- ESC/Motor-Montagehöhe: 24mm
- Montagelöcher für Flugstack: 20*20/25.5*25.5/30.5*30.5mm
- Montagelöcher für Videosender: 20*20/25.5*25.5
- Propellergröße: 90mm
- Motor-Montagelöcher: 12*12mm
- Gewicht: 138g
- CNC-Wärmeableiter: 15g
- Kamera-Gimbal: 28g
- Empfohlener Motor: 1806/2004/2006
- Empfohlener KV: 4S/2500-3500KV, 6S/1800-2300KV
- Empfohlene Batterie: 900-1500mAh 4S/6S
Hersteller:
SpeedyBee
Jida Residential District, Xiangzhou, Zhuhai
Guangdong, China, 519015
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: [email protected]
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.