SkyRC D200neo LiPo 1-6s 20A 200W AC 800W DC - Der perfekte Ladegerät für FPV Piloten
Entdecken Sie den SkyRC D200neo, den ultimativen LiPo-Ladegerät, der speziell für FPV Piloten und Modellflugzeuge entwickelt wurde. Mit seiner beeindruckenden Leistung und vielseitigen Funktionen ist dieser Ladegerät die ideale Wahl für alle, die ihre FPV Drohnen optimal betreiben möchten.
Vielseitige Ladeoptionen für jeden Bedarf
Der D200neo AC/DC Multifunktionsladegerät ist die aktualisierte Version des beliebten D200 und bietet zwei separate Ladeanschlüsse. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedenen Ladesituationen. Egal, ob Sie mehrere LiPo-Batterien gleichzeitig aufladen oder unterschiedliche Batterietypen verwenden möchten, der D200neo erfüllt all Ihre Anforderungen.
Benutzerfreundliche Bedienung
Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der leistungsstarken Funktionen, die direkt vom T1000 übernommen wurden, ist das Laden Ihrer Batterien einfacher denn je. Der D200neo ist mit einer praktischen Scrollradsteuerung ausgestattet, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Zudem können Sie die BD350 Entladeeinheit anschließen, um die Entladeleistung erheblich zu steigern.
Technische Highlights
Der SkyRC D200neo bietet beeindruckende technische Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für FPV Piloten machen:
- 200W AC Ladeleistung
- 800W DC Ladeleistung
- Leicht und kompakt für einfache Handhabung
- Unterstützt PD/QC3.0 Schnellladung
- Kompatibel mit der SkyCharger App und Charger Master Software
Technische Spezifikationen
Hier sind die detaillierten technischen Spezifikationen des D200neo:
- Eingangsspannung AC: 100 - 240V
- Eingangsspannung DC: 10 - 30V
- Ladeleistung: AC max. 200W x2
- DC max. 400W x2
- Entladeleistung: 2x 10W
- Max. externe Entladeleistung: 350W
- Ladestrom: 0.1 - 20.0A
- Entladestrom: 0.1 - 2.0A
- Gewicht: 602g
- Abmessungen: 116x110x79mm
Lieferumfang
Im Lieferumfang des SkyRC D200neo sind folgende Komponenten enthalten:
- 1x D200 NEO Ladegerät
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x AC-Netzkabel
Erleben Sie die Vorteile des SkyRC D200neo und optimieren Sie Ihre FPV Drohnen mit einem Ladegerät, das Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit vereint. Bestellen Sie jetzt und heben Sie Ihre FPV-Erfahrung auf das nächste Level!
Hersteller:
SkyRC Technology Co.,Ltd.
Floors 4,5,8, Building 4, Meitai Industrial Park
Guanguang Road, Guanlan, Longhua District, Shenzhen
China, 518110.
Tel.: +86-755-83860222
Email: info@skyrc.com
Verantwortliche Person:
Robitronic Electronic Ges.m.b.H.
1230 Wien, Pfarrgasse 50
Österreich
E-Mail: info@robitronic.com
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.