SkyRC B6neo+ Ladegerät – Hochleistungs-Ladegerät für FPV Drohnenpiloten und Modellbau
Das SkyRC B6neo+ Ladegerät ist die nächste Generation des bewährten B6neo und setzt neue Maßstäbe für FPV-Piloten, RC-Enthusiasten und Modellbauer. Mit einer beeindruckenden 240W DC-Ladeleistung und bis zu 126W über PD 3.1 gehört es zu den leistungsstärksten Ladegeräten seiner Klasse. Die revolutionäre Reverse Charging-Funktion (bis zu 100W) ermöglicht es, Geräte wie Smartphones oder Laptops über den Charger zu laden, was es besonders vielseitig macht. Sein kompaktes Hosentaschen-Format (kleiner als eine Kreditkarte) und das elegante zweifarbige Design machen es zum idealen Begleiter für FPV Drohnen Racing und Modellbau-Projekte unterwegs.
Das B6neo+ lädt bis zu 4x schneller als sein Vorgänger B6V2 und unterstützt eine Vielzahl von Akkutypen, darunter LiPo, LiHV, NiMH, und Pb, für 1-6S Konfigurationen. Ein smarter Lüfter sorgt für nahezu geräuschlosen Betrieb (ca. 48dB), während integrierte Sicherheitsmechanismen wie Überladungsschutz und Kurzschlussschutz für maximale Sicherheit sorgen. Ob auf der Rennstrecke oder im Hobbybereich, das SkyRC B6neo+ bietet unübertroffene Ladeeffizienz und Flexibilität für Ihre FPV-Drohnen und RC-Modelle.
Eigenschaften des SkyRC B6neo+ Ladegerät
- Hochleistung: 240W DC und 126W PD 3.1 für ultraschnelles Laden von FPV-Drohnen-Akkus.
- Reverse Charging: Bis zu 100W zum Laden externer Geräte wie Smartphones oder Laptops.
- Kompakt und leicht: Nur 82g und 70x50x31mm, ideal für mobile RC-Events.
- Schnellladung: Bis zu 4x schnellere Ladezeiten im Vergleich zum B6V2.
- Leiser Betrieb: Smarter Lüfter mit ca. 48dB für minimale Geräuschentwicklung.
- Vielseitige Akkukompatibilität: Unterstützt LiPo/LiFe/LiIon/LiHV (1-6S), NiMH/NiCd (2-15S), Pb (3S/6S/12S).
- Sicherheitsmechanismen: Schutz vor Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Verpolung.
- Intelligente Steuerung: Kompatibel mit SkyCharger App und Charger Master für einfache Konfiguration.
Warum das SkyRC B6neo+ für FPV Drohnenpiloten und Modellbau?
Das SkyRC B6neo+ Ladegerät ist speziell für FPV-Piloten und RC-Enthusiasten entwickelt, die schnelle, zuverlässige und vielseitige Ladelösungen benötigen. Mit einer 240W DC-Ladeleistung und 126W PD 3.1 lädt es LiPo-Akkus für FPV-Drohnen in Rekordzeit, sodass Sie weniger warten und mehr fliegen können. Die Reverse Charging-Funktion macht es zu einem multifunktionalen Werkzeug, das nicht nur Akkus lädt, sondern auch andere Geräte mit bis zu 100W versorgt – perfekt für längere FPV-Racing-Sessions oder Outdoor-Modellbau-Projekte.
Das kompakte Design (70x50x31mm, 82g) passt in jede Tasche, während das zweifarbige Gehäuse in stilvollen Farben (z. B. Crimson Sky, Mysterious Black) einen modernen Look bietet. Der smarte Lüfter und die ColorX-Benutzeroberfläche mit hellem Display sorgen für einfache Bedienung und leisen Betrieb. Mit Unterstützung für 1-6S LiPo und anderen Akkutypen sowie Sicherheitsfunktionen wie 600mA Balancerstrom ist das B6neo+ die ideale Wahl für FPV Drohnen Racing, Freestyle und Modellbau. Es ist kompatibel mit der SkyCharger App für Firmware-Updates und Einstellungen, was die Handhabung noch flexibler macht.
Technische Spezifikationen
- Produkt: SkyRC B6neo+ Ladegerät
- Eingangsspannung: DC: 5-30V, PD3.0/3.1: 5-28V
- Ladeleistung: DC: 240W, PD: max. 126W
- Entladeleistung: Max. 16W (6S, 4.2V/S), Max. 100W (PD 3.1)
- Ladestrom: 0.3–10.0A
- Entladestrom: Max. 0.6A
- Balancerstrom: Max. 600mA
- Akkutypen: LiPo/LiFe/LiIon/LiHV (1-6S), NiMH/NiCd (2-15S), Pb (3S/6S/12S)
- Gewicht: 82g
- Abmessungen: 70x50x31mm
- Anschlüsse: XT60 (DC), USB-C (PD)
- Extra Funktionen: Reverse Charging, SkyCharger App, ColorX Interface
Zielgruppe
Das SkyRC B6neo+ Ladegerät richtet sich an FPV Drohnenpiloten, RC-Enthusiasten, und Modellbauer, die ein leistungsstarkes, kompaktes und vielseitiges Ladegerät suchen. Es ist ideal für Wettkampfpiloten, die schnelle Ladezeiten auf Racetracks benötigen, sowie für Hobbyisten, die ihre Akkus effizient und sicher laden wollen.
Lieferumfang
- 1 x SkyRC B6neo+ Ladegerät
- 1 x Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Ladegerät nur mit kompatiblen Akkutypen und innerhalb der angegebenen Spannungs- und Stromgrenzen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien oder ohne Aufsicht.
- Halten Sie das Ladegerät von Kindern unter 14 Jahren fern (enthält Kleinteile).
- Beachten Sie die geltenden Vorschriften für den Betrieb von FPV-Drohnen, einschließlich Registrierungspflichten.
- [](https://n-factory.de/SkyRC-B6neo-Smart-Charger-LiPo-1-6s-10A-200W)
Optimieren Sie Ihre Ladezeiten mit dem SkyRC B6neo+ Ladegerät und genießen Sie mehr Zeit in der Luft. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Zukunft des Ladens für FPV Drohnen Racing und Modellbau!
Hersteller:
SkyRC Technology Co.,Ltd.
Floors 4,5,8, Building 4, Meitai Industrial Park
Guanguang Road, Guanlan, Longhua District, Shenzhen
China, 518110.
Tel.: +86-755-83860222
Email: info@skyrc.com
Verantwortliche Person:
Robitronic Electronic Ges.m.b.H.
1230 Wien, Pfarrgasse 50
Österreich
E-Mail: info@robitronic.com
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.