GEPRC GEP Mark5 5" Freestyle Frame Pro - Die neue Generation des Freestyle-Rahmens
Der GEPRC GEP Mark5 Frame ist die neueste Innovation in der Freestyle-Drohnen-Technologie. Erhältlich in drei Versionen – Standard, Pro und Pro Upgrade Kits – ist der MARK5 Frame kompatibel mit DJI AIR UNIT, CADDX VISTA und Analog VTX.
Speziell für Freestyle entwickelt, bietet der MARK5 Frame ein einzigartiges Squashed X Arm Design und eine innovative stoßdämpfende Struktur, die Vibrationen und Resonanzen minimiert. Die Aluminiumlegierungs-Seitenplatten verbessern nicht nur die Haltbarkeit des Rahmens, sondern reduzieren auch das Gewicht, was die Gesamtleistung steigert.
Zielgruppen
Der GEPRC GEP Mark5 Frame richtet sich an FPV Piloten, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen Rahmen sind. Ob für Wettkämpfe, Freestyle-Flüge oder einfach nur zum Spaß – dieser Rahmen bietet die nötige Flexibilität und Robustheit. Auch Drohnen-Bauer und Technikbegeisterte werden die Anpassungsfähigkeit und die hochwertigen Materialien zu schätzen wissen.
Produkteigenschaften
Der MARK5 Frame unterstützt gängige 30.5mm x 30.5mm Flight Controllers und bietet zwei Montagesätze für 30.5mm x 30.5mm und 20mm x 20mm Konfigurationen. Er ist zudem mit der DJI Air Unit über speziell entwickelte Montagemöglichkeiten kompatibel.
Mit einer starken Unterstützung für das Stromsystem, einschließlich 16mm x 16mm und 19mm x 19mm Motorlöchern, kann der Rahmen größere Motoren (21-25 Serie) und 5-Zoll-Propeller aufnehmen, was eine robuste Leistung gewährleistet.
Der MARK5 Frame bietet zwei verschiedene 3D-gedruckte Halterungen, die verschiedene Kameras unterstützen, darunter GP, Naked GP 8, Insta 360 GO2 und Caddx Peanut, sodass Sie jeden Freestyle-Moment klar festhalten können.
Nach umfangreicher Entwicklung, Tests und Feinabstimmung durch das GEPRC R&D Team gilt der MARK5 Frame als einer der besten Freestyle-Quadcopter-Rahmen auf dem Markt.
Technische Spezifikationen
- Modell: GEP-MK5
- Motor zu Motor: 225mm
- Dicke der Oberplatte: 2.5mm
- Dicke der Unterplatte: 2.5mm
- Dicke der Armplatte: 5.0mm
- FC Montageschrauben: 30.5mm x 30.5mm
- VTX Montageschrauben: 30.5mm x 30.5mm / 20mm x 20mm
- Motor Montageschrauben: 16mm x 16mm / 19mm x 19mm
- Kamera Installationsraum: 19-20mm
- Geeignete Propellergröße: 5” Propeller
- Dimension: 214mm x 168mm x 42mm
- Gewicht: 130.0g
Besondere Merkmale
- Aluminiumlegierungs-Seitenplatten bieten ein beeindruckendes Aussehen und reduzieren gleichzeitig das Gewicht und erhöhen die Haltbarkeit.
- Speziell für Freestyle mit einem Squashed X Arm Design konzipiert.
- Kompatible VTX Montageschrauben unterstützen sowohl die DJI Air Unit als auch VISTA und sind auch für 30.5mm x 30.5mm Analog VTX geeignet.
- Unterstützt die Installation von 19-20mm Breite Linsen, einschließlich der direkten Installation von DJI Original-Linsen.
- Einzigartige stoßdämpfende Struktur reduziert Vibrationen und Resonanzen.
- Spezielle unabhängige Kondensator- und Summer-Abteilung für verbesserte Leistung und reduzierte Erschütterungen.
- Kompatibles Motorlochdesign unterstützt 16x16mm und 19x19mm Motoren.
- Enthält zwei verschiedene 3D-gedruckte Halterungen für GP-Kameras, Naked Kamera GP8, Insta 360 GO2 und Caddx Peanut-Kameras für stabiles und klares Filmen. (Pro-Version enthält diese Halterungen.)
- Der MARK5 Frame ist ideal für Freestyle-Flüge und Bando-Bashing.
Lieferumfang
- 1 x MARK5 Frame Kit
- 1 x Batterieband M15x250mm
- 2 x Batterieband M20x220mm
- 2 x Batterie-Silikonpads
- 1 x Set von 3D-Drucken
- 2 x Halterungen für Actionkameras
- 1 x Set von Schrauben
- 1 x Set von Schraubendrehern
- 1 x Antenne Fixierrohr
Hersteller:
n-Factory.de, Haldesdorfer Str. 117
22179 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: mail@n-Factory.de
WEEE-Reg.-Nr. DE15701180
Verantwortliche Person:
Frank Neumann
Heinrich-Helbing-Str. 29
22177 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 466358-72
E-Mail: mail@n-Factory.de
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.