F411 4S 20A Toothpick Brushless Flight Controller V5 BLHeli_S (BMI270)
Verbesserte Leistung für FPV-Piloten
Der F411 4S 20A Toothpick Brushless Flight Controller V5 ist eine weiterentwickelte Version des vorherigen V3-Modells. Mit einem BMI270 Gyro statt des MPU6000 bietet dieses Board verbesserte Stabilität. Zudem verfügt es über Plug & Play Ports für eine einfache Installation von Empfängern und HD-Digital-VTX, was den Lötaufwand minimiert.
Hauptmerkmale
- Große Lötpads und Plug & Play Ports für Empfänger und HD-Digital-VTX.
- Hochwertige MOSFETs, die 20A Dauerstrom und 25A Spitzenstrom unterstützen.
- Verstärkte Motor-Lötpads mit niedrigerem Widerstand für eine bessere Energieeffizienz.
- Optimierte UART-Port-Belegung: UART1 für RX, UART2 für DJI OSD oder Analog VTX, UART6 für weitere Anschlüsse.
- Kompatibel mit Toothpick Drohnen und cineastischen Whoop Quads wie Pavo25 und X-knight 35.
Technische Daten
Flight Controller
- CPU: STM32F411CEU6 (100MHZ)
- Gyro: BMI270 (SPI Verbindung)
- Montagegröße: 25.5*25.5mm
- Firmware: betaflight_4.3.x_BETAFPVF411
- OSD: Integriertes Betaflight OSD (AT7456E)
- Empfänger: SBUS/CRSF/DSMX
- BEC: 5V 3A
- Integrierter Stromsensor
- Gewicht: 8.15g
ESC
- ESC-Chip: SILABS EFM8BB21F16G-C
- Unterstützt D-shot150, D-shot300, D-shot600, Oneshot125, Multishot, PWM
- Eingangsspannung: 2S-4S Lipo
- Dauerstrom: 20A
- Spitzenstrom: 25A
- Firmware: G_H_20_REV16_7.HEX (Standard BLHeli_S), BLUEJAY (optional)
Optimiertes Design und Verbesserungen
Die neue V5-Version verbessert das V3-Modell mit einem BMI270 Gyro, optimierten Motor-Lötpads mit verstärktem Kupfer und hochwertigem PCB-Material für Stabilität und Langlebigkeit. Das Board bietet zudem eine verbesserte Lötfestigkeit für einen besseren Stromfluss.
LED-Statusanzeigen
LED | Status | Beschreibung |
---|---|---|
Power LED (Rot) | Dauerhaft | Eingeschaltet |
FC LED (Blau) | Blinkend | Motor deaktiviert |
FC LED (Blau) | Dauerhaft | Motor aktiviert |
Receiver LED (Orange) | Dauerhaft | Erfolgreich verbunden |
Empfohlenes Zubehör
- Motoren: 1404 oder 1506 Brushless Motoren
- Batterien: 2S 600mAh, 3S/4S 850mAh, 4S 750mAh, 4S 1000mAh
- Rahmen: Pavo25, X-knight 35 oder andere Rahmen mit Whoop-Montagemuster
Lieferumfang
- 1 x F411 4S 20A Toothpick Brushless Flight Controller V5 BLHeli_S (BMI270)
- 1 x XT30 Kabel Pigtail
- 1 x 6-Pin Anschluss für Digital VTX
- 1 x 4-Pin Anschluss für RX
- 4 x M2x12 Schrauben
- 8 x M2 Muttern
- 4 x M2 Anti-Vibrations Gummidämpfer
- Firmware: BLHeli_S
- FC größe: 26x26 Whoop
- Prozessor: F4
- Gyro: BMI270
Hersteller:
BetaFPV Shenzhen Baida Moxing Co., Ltd.
B1702A, Block ABCD, Bdg 3 Bantian Street
Shenzhen, Guangdong, China, 518000
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Person:
Gavimosa Consultoria, Sociedad Limitata
Castellana 9144
28046 Madrid Spanien
E-Mail: [email protected]
Sicherheitshinweise für die Nutzung von FPV-Drohnen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Informieren Sie sich vor dem Betrieb Ihrer FPV-Drohne über die geltenden nationalen und lokalen Gesetze. Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um sicher und regelkonform zu fliegen.
2. Registrierungspflicht
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne ordnungsgemäß registriert ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern ist die Registrierung ab einem bestimmten Gewicht oder für spezielle Einsatzarten Pflicht.
3. Flugverbotszonen beachten
Vermeiden Sie Flüge in ausgewiesenen No-Fly-Zonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Wohngebieten. Nutzen Sie offizielle Karten oder Apps, um erlaubte Fluggebiete zu ermitteln.
4. FPV-Sichtweite und Spotter
Bei der Nutzung von FPV-Drohnen ist die direkte Sichtverbindung zur Drohne wichtig. Ein Spotter (Sichtbeobachter) muss die Drohne jederzeit im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
5. Höhenbegrenzung einhalten
Halten Sie sich an die maximale erlaubte Flughöhe, die in den meisten Ländern bei 120 Metern liegt. Dies hilft, Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen zu vermeiden.
6. Sicherheitsabstand gewährleisten
Fliegen Sie mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Umgebung als auch Ihre Drohne vor möglichen Schäden.
7. Wetterbedingungen prüfen
Betreiben Sie Ihre FPV-Drohne nur bei stabilen Wetterverhältnissen. Wind, Regen oder schlechte Sichtverhältnisse können die Kontrolle über die Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen.
8. Wahrung der Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Vermeiden Sie Aufnahmen oder Überflüge von Privatgrundstücken und Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
9. Wartung und Überprüfung der Ausrüstung
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihrer Drohne durch, insbesondere von Propellern, Akkus und FPV-Antennen. Hochwertige FPV-Antennen gewährleisten stabile Bildübertragung und Verbindungen. Beschädigte Komponenten sollten umgehend ersetzt werden, um technische Ausfälle zu vermeiden.
10. Notfallmaßnahmen kennen
Seien Sie auf technische Ausfälle oder Notfälle vorbereitet. Üben Sie sichere Notlandungen und stellen Sie sicher, dass die Fail-Safe-Einstellungen Ihrer Drohne korrekt konfiguriert sind.
11. Haftpflichtversicherung abschließen
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in vielen Ländern vorgeschrieben. Eine entsprechende Versicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden im Falle eines Unfalls oder Schadens an Dritten.
12. Verantwortungsvolles Fliegen
Durch die Kombination von gesetzeskonformem Verhalten, professioneller Ausrüstung und sicherheitsbewusstem Handeln tragen Sie zu einem sicheren und positiven FPV-Erlebnis bei.